Braucht man für Bögen und Armbrüste in Deutschland einen Waffenschein?

Eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird: Brauche ich für einen Bogen oder eine Armbrust in Deutschland einen Waffenschein? Die kurze und einfache Antwort: Nein! (Stand 10.10.2025) Bögen und Armbrüste sind nach gesetzlicher Definition in Deutschland KEINE Waffen sondern Sportgeräte. Für Bögen benötigt man keine Erlaubnis und daher auch keinen Waffenschein oder eine Waffenbesitzkarte. Bei Armbrüsten gibt es eine kleine Einschränkung: der Käufer muß volljährig sein. Und das müssen wir als Händler kontrollieren (dazu lassen wir uns den Ausweis vorlegen). Zu diesem Thema schreibt das Waffengesetz (WaffG): Gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 1 in Verbindung mit Anlage 1 Abschnitt 1 Unterabschnitt 1 Nr. 1.2 WaffG sind Armbrüste den Schusswaffen gleichgestellte Gegenstände, da mit ihnen “feste Körper gezielt verschossen

Warum Bogenschießen? (1): Weil es eine der gesündesten Sportarten ist

Jede sportliche Betätigung hat positive Auswirkungen auf unseren Körper/Organismus, egal in welchem Alter diese praktiziert wird. Wenn man einen am Bogenschießen interessierten Menschen die Frage stellt, was er sich speziell vom Schießen mit dem Bogen erwartet, bekommt der Fragesteller oft eine der folgenden Antworten: Körperliche Anstrengung = Kraft Fixierung auf das Ziel = Konzentration Entspanntes Lösen = Treffer Aus meiner Sicht beschreiben die Begriffe „Ruhe“ und „Achtsamkeit“ weitaus besser das gesunde und erlebnisreiche Bogenschießen. Ein Bogenschütze verbindet den Einsatz von Kraft mit der Fixierung auf das Ziel und der Entschlossenheit, dieses zu treffen. Werden alle Bewegungsabläufe korrekt sowie dem Alter entsprechend leistungsgerecht ausgeführt, verbessern sich schnell folgende Fähigkeiten: Konzentrationsfähigkeit Der Bogenschütze muss alle inneren und äußeren Ablenkungen ausblenden können, sich

Kleine Köcher-Kunde: Seitenköcher, Feldköcher, Rückenköcher, Targetköcher, Bogenköcher…

Ein Köcher für die Pfeile ist für jeden Bogenschützen ein wichtiges Ausrüstungsteil. Gerade wenn Sie das Feldbogenschießen oder 3D-Bogenschießen im Gelände betreiben ist es wichtig, dass Sie Ihre Pfeile sicher verstauen können. Zum einen, um die Hände frei zu haben und zum anderen, um sich und andere beim Transport Ihrer Pfeile nicht unnötig zu gefährden. Für einen reinen Targetschütze, der nur auf einem Schießplatz auf Scheiben schießt, wäre ein Köcher nicht unbedingt erforderlich. Allerdings ist es auf Dauer schon sehr lästig, sich immer nach seinen Pfeilen bücken zu müssen weil diese auf dem Boden liegen. Es gibt zwar Schießplätze, die an der Schießlinie fest montierte Bogenständer haben, die auch Pfeile aufnehmen können. Trotzdem legt sich jeder Bogenschütze irgendwann – meist