Der Pfeil (egal, aus welchem Material der Schaft gefertigt ist: Carbon, Carbon/Alu, Aluminium, Fiberglas oder Holz) setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: Schaft Nocke Spitze (inklusive Einsatz/Insert) Befiederung (Natur- oder Plastikfahnen) eventuell Protector-Ringe Neben den unterschiedlichen Materialien und der jeweiligen Form des Schaftes (konisch oder parallel) unterscheiden sie sich folgendermaßen: Durchbiegesteifigkeit (Spinewert) Gewicht Länge (maßgebend ist die Auszugslänge des Schützen) Schwerpunktlage Bei den Nocken gibt es einzelne Stücke (z.B. G-Nock, Super-Nock, Björn-Nock, Beiter Hunter-Nock etc.) oder Nocksysteme. Sie bestehen aus einem Insert oder Pin und Nocke. Durch ihre Form und Konstruktion ist das Eigengewicht der Nocke auf ein Minimum reduziert worden. Wichtig dabei ist, dass das Nockbett möglichst nahe am Schaft liegt. Dieses garantiert, dass die größtmögliche Genauigkeit zwischen dem
