Update: Unser Bogenschießplatz am SchiederSee ist dauerhaft geschlossen!
Seit wir im vergangenen Jahr unseren Bogenschießplatz am SchiederSee eröffnet haben, wollten wir dort noch eine Hütte errichten, um unser Material nicht immer „meilenweit“ hin und her transportieren zu müssen.
Diese Saison sollte es dann endlich so weit sein. Die Selbstbauhütte (*) sollte praktisch, nicht zu groß und bezahlbar sein. Unsere Wahl fiel auf dieses Modell mit praktischen Verkaufsöffnungen (wir wollen ab dem nächsten Jahr auch am SchiederSee eine kleine Auswahl an Bogensportartikeln verkaufen):
Der Bausatz wurde bereits im Mai geliefert und wir hatten dann auch recht zügig alle Teile zum Aufbauplatz transportiert, alle Holzteile gestrichen und den Aufstellplatz gepflastert.
Doch dann spielte Petrus leider nicht mit. Jedes Mal, wenn wir zusammen mit unseren Helfern einen Termin gefunden hatten, regnete es in Strömen. Dann kam die Urlaubszeit (auch wir haben uns ja einen wunderbaren Bogensporturlaub gegönnt) oder andere Termine hinderten uns an der Arbeit.
Dieses Wochenende hat es endlich geklappt. Dank unserer Freunde und fleißigen Helfer Kerstin und Peter konnten wir das Projekt „Hüttenaufbau“ am frühen Morgen in Angriff nehmen.
Leider gab uns die Aufbauanleitung mehr Rätsel auf als dass sie eine Hilfe war. So dauerte es etwas länger, bis wir den ersten Durchblick durch das Holzpuzzle hatten. Dann ging es aber recht zügig voran.
Die Montage des Bodens dauerte wirklich sehr lange. Der bestand aus vielen einzelnen Brettern, die erstmal verschraubt werden mussten. Ein Hoch auf den Erfinder des Akkuschraubers (*)!
Die fertige Bodenplatte:
Hier wird gerade die Tür eingesetzt.
Sieht doch schon nach Hütte aus, oder?
Fix und fertig – wir und die Hütte:
Am frühen Nachmittag stand das gute Stück. Jetzt sind noch einige Fein- und Verschönerungsarbeiten fällig. Wenn das Wetter mitspielt, werden wir die im Laufe der kommenden Woche fertigstellen.
Text & Fotos: © Martina Berg

Martina Berg ist Chefin von Bogensport Deutschland. Sie schießt intuitiv mit einem Hybridbogen, ist DFBV-Trainerin und Lippische Meisterin mit dem traditionellen Bogen. Als engagierte Händlerin kennt sie sich auch mit Compound- und Recurvebögen aus. Zusammen mit Bert Mehlhaff schreibt sie Bücher für Bogenschützen.