Bericht von der IWA OutdoorClassics 2017 in Nürnberg

Die IWA OutdoorClassics 2017 ist die führende internationale Fachmesse für Jagd und Schießsport, Outdoor Equipment (*) sowie Ausrüstung für den Einsatz in der zivilen und behördlichen Sicherheit. Über 1.500 Aussteller zeigen hochwertige Waffen und Outdoor-Produkte internationaler Anbieter. Eine Halle ist allein von Messeranbietern belegt. Und auch Bögen und Armbrüste sind Bestandteil des schier unendlichen Ausstellungsprogramms. Messebesuche sind immer sehr anstrengend. Wir hatten daher eine Übernachtung mit eingeplant. Freitagmittag kamen wir nach einer relativ entspannten Fahrt ohne Staus am Messezentrum in Nürnberg an. Wir hatten uns im Vorfeld als Pressevertreter akkreditiert und wurden bei der Parkplatzsuche trotz überfüllten Parkplätze bis direkt vor den Haupteingang durchgewunken. Noch näher ging kaum – sonst hätten wir bereits in der Eingangshalle geparkt. 🙂 Wir hatten

Ausbildung zum Bogensportleiter des DFBV e.V.

Zwei Wochenenden habe ich im Februar im schönen Westerwald verbracht. Leider habe ich aber von der Landschaft dort kaum etwas gesehen, denn ich war nicht zum Vergnügen dort, sondern um die erste Ausbildungsstufe zum Bogensport-Trainer zu absolvieren. Insgesamt waren wir 14 Bogenschützen, die an diesem sehr praxisorientierten Seminar des DFBV Deutscher Feldbogen Sportverband e.V. in Altenkirchen teilnahmen. An insgesamt vier Tagen lernten wir sehr viel über Regelkunde und bauten im Rahmen von Gruppenarbeiten Feldbogen- und 3D-Parcours. Vor einiger Zeit hatte ich bereits den Bogensportleiter beim DSB absolviert. Dieses Seminar habe ich damals als überflüssig eingestuft. Für meine Praxis habe ich damals so gut wie nichts gelernt. In diesem Fall war es jetzt völlig anders. Ich habe sehr viel gelernt und

Bogensport-Lexikon (14): von Reflex bis Scheibennagel

Wir veröffentlichen in loser Folge Teile unseres Bogensport-Lexikons, das Sie als E-Book direkt hier über Amazon kaufen (*) können. Bogenschießen ist eine der technisch anspruchsvollsten, aber auch faszinierendsten Sportarten. Gerade für Anfänger sprechen Bogenschützen oft eine eigene, verwirrende Sprache: Spinewert, Auszugslänge, Zuggewicht, Berger-Test, Einnocken … was ist das nur alles? Diese und zahlreiche weitere Begriffe aus der Welt des Bogensports erklärt kurz und knapp, aber verständlich und illustriert unser Bogensport-Lexikon (*). Es ist nicht nur Bogensport-Einsteiger gedacht. Auch gestandene „Bogner“ werden hier noch manche, für sie neue Information finden. Reflex: Von einer reflexen Bogenform spricht man, wenn sich der Bogen im entspannten Zustand vom Schützen wegbiegt. Gegenteil des deflexen Bogens. Der Bogen ist beim Abschuss nicht so aggressiv und deshalb