Endlich steht unsere Hütte am SchiederSee

Update: Unser Bogenschießplatz am SchiederSee ist dauerhaft geschlossen! Seit wir im vergangenen Jahr unseren Bogenschießplatz am SchiederSee eröffnet haben, wollten wir dort noch eine Hütte errichten, um unser Material nicht immer „meilenweit“ hin und her transportieren zu müssen. Diese Saison sollte es dann endlich so weit sein. Die Selbstbauhütte (*) sollte praktisch, nicht zu groß und bezahlbar sein. Unsere Wahl fiel auf dieses Modell mit praktischen Verkaufsöffnungen (wir wollen ab dem nächsten Jahr auch am SchiederSee eine kleine Auswahl an Bogensportartikeln verkaufen): Der Bausatz wurde bereits im Mai geliefert und wir hatten dann auch recht zügig alle Teile zum Aufbauplatz transportiert, alle Holzteile gestrichen und den Aufstellplatz gepflastert. Doch dann spielte Petrus leider nicht mit. Jedes Mal, wenn wir zusammen

Bogensport-Lexikon (15): von Untergriff bis Zupfen

Wir veröffentlichen in loser Folge Teile unseres Bogensport-Lexikons, das Sie als E-Book direkt hier über Amazon kaufen (*) können. Bogenschießen ist eine der technisch anspruchsvollsten, aber auch faszinierendsten Sportarten. Gerade für Anfänger sprechen Bogenschützen oft eine eigene, verwirrende Sprache: Spinewert, Auszugslänge, Zuggewicht, Berger-Test, Einnocken … was ist das nur alles? Diese und zahlreiche weitere Begriffe aus der Welt des Bogensports erklärt kurz und knapp, aber verständlich und illustriert unser Bogensport-Lexikon (*). Es ist nicht nur Bogensport-Einsteiger gedacht. Auch gestandene „Bogner“ werden hier noch manche, für sie neue Information finden. Untergriff: Die Sehne wird mit drei Fingern unterhalb des Pfeils gegriffen. Erfordert einen aufgeklemmten Nockpunkt und Klemmnocken, damit der Pfeil beim Auszug nicht verrutscht oder abfällt. Üblicher Griff bei Blankbogenschützen. V-Bar

Bericht vom Schnupper-Bogenschießen am 3.9.2017 in Belle

Gestern hatte die Schützengesellschaft Belle zusammen mit Bogensport Deutschland (*) zum Schnupper-Bogenschießen eingeladen. Zeitgleich mit dem Bataillons-Frühschoppen fand dieses direkt am Schützenhaus in Belle (Horn-Bad Meinberg) statt. Wir waren überpünktlich zur Stelle und hatten schnell unsere Scheibe und die Bögen aufgebaut. In Alverdissen waren wir bei strahlendstem Sonnenschein losgefahren und hatten nicht damit gerechnet, dass Belle noch im dicksten Nebel steckte. Und so war das lange Gras auf dem Schießplatz noch so richtig nass. Unsere Füße kurz nach dem Aufbau unserer Ausrüstung dann auch. Leider hatten wir keine wasserdichten Schuhe angezogen. Zum geplanten Start kam dann aber langsam die Sonne durch und gegen Mittag, als der größte Ansturm einsetzte, hatten wir herrlichstes Wetter. Wir hatten die ganze Zeit gut zu