Resistance oder Kaskaden Release (Definition)

Resistance oder Kaskaden Release (*) Ein Kaskaden Release löst erst aus, wenn der Schütze einen zuvor gedrückten Hebel wieder loslässt. Da dabei Daumen und Zugarm entgegengesetzte Bewegungen ausführen müssen, ist dieser Releasetyp stark gewöhnungsbedürftig und wird auch nicht so häufig eingesetzt wie andere Typen. Text: © Martina Berg (www.bogensportblog.de)  Foto: © Hersteller Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie!

Trigger Release (Definition)

Trigger Release (*) Ein Trigger Release hat in der Regel eine Art Hebel in Trommelform. Die Sicherung wird mit dem Daumen ausgelöst. Die Empfindlichkeit des Druckpunktes kann bei den meisten Releases sehr fein eingestellt werden. Viele Releases bieten auch die Möglichkeit, verschiedene Trommeln zu montieren. Dadurch hat der Schütze optimale Kontrolle über das Lösen. Text: © Martina Berg (www.bogensportblog.de) Foto: © Hersteller Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie!

Back Tention Release (Definition)

Back Tension Release (*) Das Back Tension Release unterstützt den natürlich Schussablauf des Bogenschützen. Es wird ganz individuell auf die Kraft des Schützen eingestellt. Ausgelöst wird es durch zwei mögliche Bewegungen: zum einen durch die Änderung des Winkels zwischen Release und Sehnen oder durch die Erhöhung der Rückenspannung und damit der Zugkraft. Dieser Releasetyp erfordert viel Übung und ist daher besonders für erfahrene Bogenschützen geeignet. Text: © Martina Berg (www.bogensportblog.de) Foto: © Hersteller Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie!