Alle ins Gold (Definition)

Wunsch und Gruß unter Bogenschützen, die auf die farbigen Ringscheiben (*) schießen. In der Regel sind dies Schützen, die ihre Wettkämpfe nach dem Reglement der World Archery (WA) austragen. „Alle“ bezieht sich auf die zu schießenden Pfeile und  „Gold“ bezieht sich auf die Mitte der Scheibenauflagen, die Gelb ist. Mit dem Gruß „Alle ins Gold“ wünscht man seinem Konkurrenten oder Mitschützen, dass er alle Pfeile in das Ziel schießt.  Vor dem Start des Turniers wünscht man dies seinem unmittelbaren Scheibennachbarn. Text & Foto: © Martina Berg (www.bogensportblog.de)  Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie!

3D-Ziele (Definition)

3D-Ziele (*) oder 3D-Zielscheiben sind in der Regel Tierfiguren (*), die aus einem Spezialkunststoff (meist Ethafoam) hergestellt werden. Außer naturgetreuen Tierzielen gibt es auch Fantasy-Ziele (*) oder Würfel und Bälle (*). Sie werden für das 3D-Bogenschießen benutzt. In einem besonderen Artikel auf unserem Blog vom Deutschen Bogensportverlag haben wir beschrieben, worauf man achten sollte, wenn man sich ein 3D-Ziel für den Hausgebrauch kaufen will: 3D-Tiere für den heimischen Garten: worauf sollte ein Käufer achten? Text: © Martina Berg (www.bogensportblog.de) Foto: © Hersteller Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie!

Was ist 3D-Bogenschießen und wie funktioniert es?

3D-Bogenschießen, 3D-Schießen oder auch 3D-Parcoursschießen ist eine Disziplin beim Bogenschießen, bei der auf einem Rundparcours in der Natur auf meist dreidimensionale Kunststofftiere, sogenannte 3D-Ziele (*), geschossen wird. Die Ursprünge dieser noch recht jungen Bogensport-Disziplin liegen in den USA. Um für die Jagdsaison fit zu sein, entwickelten die Bogenjäger ein Training, bei dem die verschiedensten Jagdsituationen simuliert werden. Aus diesem Jagdtraining entwickelte sich eine eigene Sportart, die in den letzten Jahren die höchste Zuwachsrate unter den Bogensportdisziplinen verzeichnet. Das 3D-Bogenschießen erfordert eine recht gute Kondition, korrekte Entfernungsschätzungen und die Fähigkeit, auch steile Bergab- und Bergaufschüsse zu meistern. Zur richtigen Entfernungsschätzung ist es nützlich, wenn man die ungefähre Größe der 3D-Tiere kennt. Die Entfernungen beim 3D-Bogenschießen sind sehr unterschiedlich: Von sehr kurz