Tipps für erfolgreiches Bogenschießen bei Wind

Die Begeisterung des Bogenschützen bei Wind zu schießen, hält sich, gelinde ausgedrückt, stark in Grenzen. Viele empfinden den Wind als störend und wir können ihn nicht eben mal „abstellen“. Er ist da und wir müssen mit den äußeren Umständen im Hier und Jetzt klarkommen. Der Wind stellt somit eine der größten Herausforderungen in unserem Sport dar. Die folgenden Tipps sollen den noch nicht ganz so geübten Bogenschützen in seiner Trainingsarbeit bei schwierigen Windverhältnissen unterstützen, um ihm letztendlich ein sicheres und selbstbewusstes Schießen zu ermöglichen. Vorab hier eine kleine Wortdefinition: Was bedeutet das Wort „selbstbewusst“? Zusammengesetz aus den Worten selbst und bewusst. Selbst steht hier für die Person, auch ich! Bewusst definiert das aktive und durch innere Denkvorgänge herbeigeführte Erkennen der

V-Bar oder Spinne (Definition)

Die V-Bar (auch Spinne genannt) (*) ist ein Anbauteil in V-Form, das an der Vorderseite des Bogens angeschraubt wird. Es dient zur Aufnahme des Monostabilisators (*) und der Konterstabilisatoren (auch Seitenstabilisatoren genannt). (*) Es gibt einfache, starre V-Bars (*) und solche, bei denen sich die Winkel der Stabilisatoren verstellen lassen. Besonders praktisch sind V-Bars mit Schnellverschluß-System (*) (dem sogenannten Quick Lock). Die sind zwar etwas teurer, sorgen aber für eine schnellere Montage der Stabilisatoren. Text & Foto: © Martina Berg (www.bogensportblog.de)  Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie!

ACG-Pfeil (Definition)

Der A/C/G Pfeilschaft von Easton (umgangssprachlich auch kurz ACG-Pfeilschaft genannt) ist war ein präziser und hochwertiger Aluminium-Carbon Pfeilschaft, der in allen Bereichen des Bogensports geschossen werden kann. Er ist der „Allrounder“ unter den Schäften, denn er ist sowohl für den Outdoor- als auch den Indoor-Bereich hervorragend geeignet. Der Schaft wird aus hochfesten Carbonfasern hergestellt, die über einen Kern aus einem 7075er Aluminiumrohr gewickelt wurden. So verbindet der EASTON A/C/G die Vorteile beider Materialien – Carbon und Aluminium. Technische Daten: Schaft: Aluminium-Carbon Geradheit: ± 0.002 Zoll Gewichtstoleranz: ± 1.0gr Text: © Martina Berg (www.bogensportblog.de)  Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie!