Pfeil und Bogen sind nach deutschem Recht keine Waffen, sondern „nur“ Sportgeräte. Der vorsichtige Umgang damit und die Einhaltung einiger Regeln vor und während des Schießens sind aber unabdingbar dafür, dass es dabei zu keinen Verletzungen kommt: Lassen Sie Kinder und Jugendliche niemals unbeaufsichtigt mit einem Bogen hantieren. Prüfen Sie vor dem Aufspannen der Sehne, ob der Bogen in einwandfreiem Zustand ist. Weder Bogen noch Sehne dürfen Beschädigungen haben und der Bogen muss richtig zusammengebaut sein. Nocken Sie einen Pfeil erst ein, wenn sichergestellt ist, dass sich keine Person im Gefahrenbereich befindet. Niemand darf vor der Schießlinie stehen, wenn ein Pfeil eingenockt wird. Nie mit Bogen und Pfeil auf eine Person zielen. Einen Pfeil nie in den Himmel abschießen, denn