Was bedeutet die Standhöhe und wie wird sie gemessen? Zunächst benötigen Sie einen Checker oder Sehnenmaßstab (*), um die Standhöhe ihres Bogens zu ermitteln. Hierzu positionieren sie den Checker in den tiefsten Punkt des Bogens, die Griffschale (Pivot-Point) und messen dann auf der horizontalen Ebene den Abstand (in cm oder Zoll) bis zur Sehne. Man bezeichnet dieses auch als Standhöhe, Spannhöhe oder Sehnenabstand. Viele Hersteller geben Empfehlungen für die Standhöhe des Bogens an und nennen dabei einen minimalen und einen maximalen Wert. Der Bogenschütze sollte aber die optimale Standhöhe seines Bogens individuell ermitteln. Dieser Wert liegt aber in der Regel zwischen den von den Herstellern angegebenen Werten. Warum die Standhöhe? Mit der individuellen Standhöhe seines Bogens legt der Bogenschütze fest,