Bogenparcours im Neuensorger Forst: Unterstützer gesucht!

Update: Es hat geklappt, der Parcours wurde 2019 gebaut. Infos dazu finden Sie hier: https://www.coburg-rennsteig.de/poi/bogenschiessanlage-neuensorg Die Bogenschützen der Schützengesellschaft 1965 e.V. Neuensorg möchte einen 3D-Parcours bauen. Finanziert werden soll das Projekt durch eine Crowd-Funding-Kampagne. Damit diese aber überhaupt gestartet wird, brauchen die Schützen mindestens 100 Fans – aktuell fehlen ihnen noch 58. Wir sind bereits dabei, denn wir freuen uns über jeden neuen Bogensport-Parcours in Deutschland. Bitte macht alle mit – als Fan müsst ihr noch nicht einmal etwas spenden: https://vrbank-coburg.viele-schaffen-mehr.de/bogenparcours

Auszugskontrolle für Recurvebogenschützen: Der Klicker und seine Funktionsweise

Der Klicker (*) ist ein Hilfsmittel für die Auszugskontrolle, der vom Bogenschützen eines Recurvebogens, laut Reglement der World Archery (kurz WA), zum Einsatz gebracht werden kann. Der Klicker unterstützt einen gleichmäßigen Auszug des Bogenschützen und ist auf den unterschiedlichen Entfernungen eine wertvolle Hilfe. Er wird am Mittelteil des Recurvebogens in die dafür vorgesehene Bohrung geschraubt. Einen Magnetklicker befestigt man entweder direkt unter der Visierhalterung am Bogen oder direkt am Visierausleger. Der Pfeil wird zwischen Klicker und Mittelteil gebracht. Sobald der Bogenschütze den korrekten Auszug (die Pfeilspitze ist im Idealfall 1 bis 2 Millimeter unter dem Klicker) erreicht hat, beginnt er mit der „Expansion“. Der Klicker schlägt nun gegen das Mittelteil und das klickende Geräusch entsteht, dem der Klicker seinen Namen

So säubern Sie Ihre Pfeilschäfte schonend und gründlich

Um Ihre Pfeilschäfte (*) vor dem Neu-Befiedern von überflüssigen Klebstoffresten, Fett, Öl und Resten von Federn zu befreien, brauchen Sie nur ein einfaches Tuch, ein Cuttermesser (*) und etwas Reinigungsmittel. Zuerst werden mit dem Cuttermesser (*) die groben Reste entfernt. Bitte achten Sie unbedingt darauf, das Cuttermesser in einem möglichst flachen Winkel auf den Pfeilschaft anzusetzen. Dieses verhindert das ungewollte Entfernen der Lackierung bei Aluminiumpfeilen sowie bei Carbonpfeilen Beschädigungen der Carbonschicht. Noch einfacher und vor allen Dingen auch sicherer ist ein spezieller Federnentferner. Wer oft Pfeilschäfte neu befiedert und daher vorher die Schäfte säubern muss, sollte sich solch ein Werkzeug gönnen. Wir von Bogensport Deutschland empfehlen Ihnen den The Stripper Federnentferner (*) aus dem Hause Bohning: Nun nehmen Sie einen