Wie ermittelt man die Auszugslänge eines Compoundbogen-Schützen?

Bei einem Compoundbogen begrenzt sich die jeweilige Auszugslänge durch die Rollen und Kabel in Verbindung mit der Sehne. Im Ruhezustand des Bogens ist die Sehne um die Rolle (Cam) gelegt. Je nach Rollenform des Herstellers kann der Schütze diese Begrenzung im Endauszug spüren. Die Hersteller bieten hierzu Verstellmöglichkeiten der Auszugslänge an den Rollen an. Die eine Methode ist, die Sehne durch vorgegebene Nuten oder auch Verstellschrauben unterschiedlich lang oder kurz einzustellen. Die andere Methode ist das Ein- oder Ausdrehen der Sehne. Eine weitere Möglichkeit ist wieder das Ein- oder Ausdrehen der Kabel, die auf der Rückseite der Rolle über eine Nut laufen. Eine Veränderung sollte hier allerdings bis maximal einem Zoll betragen. Wie das im Detail funktioniert, werde ich Ihnen

Die Bogensehne – warum, wie oft und wie sollte ich sie wachsen?

Zwar erhöht sich die Lebensdauer einer Bogensehne (*) nur unwesentlich, wenn sie regelmäßig gewachst wird. Trotzdem sollte jeder Bogenschütze der Sehne seines Bogens – egal ob er einen Recurve-, einen Compound- oder einen traditionellen Bogen schießt – ab und zu diese Pflege angedeihen lassen. Sollte man aber nun trotzdem wachsen, wenn die Haltbarkeit doch gar nicht verlängert wird? Auf jeden Fall! Denn eine gut gewachste Sehne nimmt bei Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit bedeutend weniger Feuchtigkeit auf und gewährleistet dadurch auch bei Regen noch gute Schüsse. Außerdem werden durch das Wachsen kleine Unebenheiten der Sehne angeglichen. Dadurch schmiegen sich die einzelnen Sehnenstränge besser aneinander. Die Reibung wird minimiert und ermöglicht konstantere Schüsse. Aber auch hier gilt: nicht übertreiben. Denn das Wachs

Notfallbox und Ersatzteilkiste für Compoundbogenschützen

Unser Artikel über die „Notfallbox für Recurvebogenschützen“ ist bei Ihnen auf sehr viel Interesse gestoßen. Das freut uns sehr und daher wollen wir jetzt auch den Compoundbogenschützen unter Ihnen einen Blick in unsere Compound-Notfallbox ermöglichen: (1) Wurfarmschablonen (*) Wurfarmschablonen sind ein sehr einfaches, aber effektives Werkzeug, um die Wurfarme auszurichten. Wie man dieses Hilfsmittel richtig einsetzt, können Sie hier nachlesen. (2) Kreuzschlitz-Schraubendreher (*) Nicht immer reichen die mitgelieferten Schlüssel der Hersteller oder das Multitool (4) aus. So gibt es zum Beispiel einige Fingertabs, an denen Kreuzschlitzschrauben zu finden sind. (3) Sehnenwachs (*) Zum Wachsen der Sehne. Zum Thema Sehnenpflege finden Sie hier einen ausführlichen Artikel. (4) Multitool / Innensechskantschlüssel-Satz (*) Entweder metrisch oder in Zoll oder am besten Beides. Ich