Die Platzreife für Bogenschützen – Teil 3

Um zu verstehen, wobei es bei der sogenannten „Platzreife“ geht, lesen Sie bitte unbedingt zunächst den ersten Teil zum Thema. Die Etikette oder das soziale Verhalten der Schützen Zunächst einmal eine Begriffserklärung Unter Etikette versteht man ein Verhaltenswerk, welches sich auf zeitgenössische traditionelle Normen beruft und das die Erwartungen an das Sozialverhalten gewissen sozialer Kreise beschreibt. Als gute Umgangsformen bezeichnet man die Gesamtheit der Verhaltensweisen und Verhaltensregeln, die dazu dienen sollen, das menschliche Zusammenleben möglichst einfach und angenehm zu gestalten. Sinn- und sachverwandte Begriffe sind: Begrüßung und Verabschiedung, gute Manieren, gutes Benehmen, gutes Betragen, Achtung, Fairness, Höflichkeit, Respekt etc. Die Etikette soll somit für ein Umfeld sorgen, in dem sich jeder wohlfühlt und die persönliche wie gesellschaftliche Entwicklung unterstützt und

Handschuhe für Bogenschützen – Arten, Material, Grösse und Tipps

Nahezu jeder Bogenschütze (und natürlich auch nahezu jede Bogenschützin) benutzt beim Bogenschießen einen Schießhandschuh (*) oder einen sogenannten Fingertab (*), um seine Finger zu schützen. Sie sollten auf Dauer nicht ohne Fingerschutz schießen. Durch den starken Druck der Sehne auf die Finger werden die Handnerven geschädigt. Ein Fingerschutz sorgt außerdem für eine konstantere Wiederholbarkeit des Schusses und damit für ein besseres Trefferbild. Die verschiedenen Arten von Fingertabs habe ich bereits vor einiger Zeit hier in einem ausführlichen Artikel beschrieben. Heute beschäftige ich mich mit den Handschuhen für Bogenschützen. Nach dem Reglement muss lediglich ein Langbogenschütze oder ein Primitiv-Bogenschütze bei einem Turnier zwingend einen Schießhandschuh benutzen. Allen anderen Bogenschützen (außer Compoundschützen, die schießen in der Regel mit einem Release) empfehle ich

Wenn der Regengott die Schleusen öffnet – Bogenschießen bei Regen

Da wir uns das Wetter nicht aussuchen können, wenn wir an der Schließlinie stehen, müssen wir im Vorfeld einige Dinge beachten und mit den Bedingungen im wahrsten Sinne des Wortes fertig werden. Nachfolgend einige Fakten, die man mit berücksichtigen sollte. Der eigene Körper Oft führt der Regen dazu, dass sich unser Körper schon nach kurzer Zeit abkühlt und sich die Muskulatur dadurch angespannt oder verkrampft anfühlt. Ein sauberes Schießen inklusive eines entspannten Lösens ist in diesem Zustand dann nicht mehr möglich. Sorgen Sie deshalb für warme und regenfeste Bekleidung, die den ganzen Körper schützt. Hierzu gehört auch ein rutschfestes und wasserdichtes Schuhwerk. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Oberbekleidung eng am Körper anliegt und die Sehne beim Abschuss die Regenbekleidung