Um zu verstehen, wobei es bei der sogenannten „Platzreife“ geht, lesen Sie bitte unbedingt zunächst den ersten Teil zum Thema. Die Etikette oder das soziale Verhalten der Schützen Zunächst einmal eine Begriffserklärung Unter Etikette versteht man ein Verhaltenswerk, welches sich auf zeitgenössische traditionelle Normen beruft und das die Erwartungen an das Sozialverhalten gewissen sozialer Kreise beschreibt. Als gute Umgangsformen bezeichnet man die Gesamtheit der Verhaltensweisen und Verhaltensregeln, die dazu dienen sollen, das menschliche Zusammenleben möglichst einfach und angenehm zu gestalten. Sinn- und sachverwandte Begriffe sind: Begrüßung und Verabschiedung, gute Manieren, gutes Benehmen, gutes Betragen, Achtung, Fairness, Höflichkeit, Respekt etc. Die Etikette soll somit für ein Umfeld sorgen, in dem sich jeder wohlfühlt und die persönliche wie gesellschaftliche Entwicklung unterstützt und