Egal ob Neuling oder erfahrener Bogenschütze: Wer an einem Turnier teilnimmt, will auch ein gutes Ergebnis schießen. Lange haben Sie trainiert – jetzt soll sich der Erfolg einstellen.
Bogensportwissen für alle Bogenarten
Egal ob Neuling oder erfahrener Bogenschütze: Wer an einem Turnier teilnimmt, will auch ein gutes Ergebnis schießen. Lange haben Sie trainiert – jetzt soll sich der Erfolg einstellen.
Um beschädigte Federn, überflüssigen Kleber, Wraps oder Farbe von Pfeilschäften zu entfernen, empfiehlt sich die Benutzung eines speziellen Federnentferners. Reiben Sie danach die Schäfte
Selbst für die Finanzierung des Ersten Weltkrieges mußte ein spärlich bekleideter Bogenschütze herhalten: der „9te Pfeil“ stand für die neunte Kriegsanleihe, für die dieses kleine Plakat warb. Die neunte Kriegsanleihe wurde im September 1918 aufgelegt und war die letzte des ersten Weltkrieges, der im November nach über 4 blutigen Jahren endlich endete. Und obwohl sich die Menschen im vierten Kriegsjahr nach Frieden sehnten, wurden immerhin noch 10.443 Millionen Mark gezeichnet. Das obige Motiv gab es auch als Postkarte in einer farblich anderen Gestaltung: Der Grafiker war Fritz Erler (1868-1940), ein deutscher Maler, Grafiker und Bühnenbildner. Er war einer der offiziellen Militärmaler zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Viele seiner Gemälde wurden für Kriesgpropaganda eingesetzt. Wen das Thema Kriegsanleihen interessiert: hier finden