Bogensport-Lexikon (7): von FITA bis Gruppierung

Wir veröffentlichen in loser Folge Teile unseres Bogensport-Lexikons, das Sie als E-Book direkt hier über Amazon kaufen (*) können. Bogenschießen ist eine der technisch anspruchsvollsten, aber auch faszinierendsten Sportarten. Gerade für Anfänger sprechen Bogenschützen oft eine eigene, verwirrende Sprache: Spinewert, Auszugslänge, Zuggewicht, Berger-Test, Einnocken … was ist das nur alles? Diese und zahlreiche weitere Begriffe aus der Welt des Bogensports erklärt kurz und knapp, aber verständlich und illustriert unser Bogensport-Lexikon (*). Es ist nicht nur Bogensport-Einsteiger gedacht. Auch gestandene „Bogner“ werden hier noch manche, für sie neue Information finden. FITA (Fédération Internationale de Tir à l’Arc): Seit Juni 2011 umbenannt in World Archery Federation (WA) – Internationaler Dachverband der Bogenschützen. Dieser Verband erarbeitet das technische und organisatorische Regelwerk nach dem

Bogensport-Lexikon (6): von Facewalking bis Fishtail-Effekt

Wir veröffentlichen in loser Folge Teile unseres Bogensport-Lexikons, das Sie als E-Book direkt hier über Amazon kaufen (*) können. Bogenschießen ist eine der technisch anspruchsvollsten, aber auch faszinierendsten Sportarten. Gerade für Anfänger sprechen Bogenschützen oft eine eigene, verwirrende Sprache: Spinewert, Auszugslänge, Zuggewicht, Berger-Test, Einnocken … was ist das nur alles? Diese und zahlreiche weitere Begriffe aus der Welt des Bogensports erklärt kurz und knapp aber verständlich und illustriert unser Bogensport-Lexikon (*). Es ist nicht nur Bogensport-Einsteiger gedacht. Auch gestandene „Bogner“ werden hier noch manche, für sie neue Information finden. Facewalking: Es handelt sich hierbei um eine Ankertechnik aus dem Bereich des Bankbogenschießens. Der Haltepunkt im Gesicht (Ankerpunkt) wird je nach Entfernung verändert, um ein besseres Treffen zu erreichen. Fade-out: Sanfter

Bogensport-Lexikon (5): von E-Modul bis Ethafoam

Wir veröffentlichen in loser Folge Teile unseres Bogensport-Lexikons, das Sie als E-Book direkt hier über Amazon kaufen (*) können. Bogenschießen ist eine der technisch anspruchsvollsten, aber auch faszinierendsten Sportarten. Gerade für Anfänger sprechen Bogenschützen oft eine eigene, verwirrende Sprache: Spinewert, Auszugslänge, Zuggewicht, Berger-Test, Einnocken … was ist das nur alles? Diese und zahlreiche weitere Begriffe aus der Welt des Bogensports erklärt kurz und knapp, aber verständlich und illustriert unser Bogensport-Lexikon (*). Es ist nicht nur Bogensport-Einsteiger gedacht. Auch gestandene „Bogner“ werden hier noch manche, für sie neue Information finden. E-Modul – Elastizitätsmodul: Mathematische Beschreibung für die Biegedynamik eines Werkstoffes, also seine Fähigkeit, mechanische Energie zu speichern und wieder abzugeben. Effizienz: Der Begriff erläutert, wie viel der durch die Zugkraft zugeführten