So säubern Sie Ihre Pfeilschäfte schonend und gründlich

Um Ihre Pfeilschäfte (*) vor dem Neu-Befiedern von überflüssigen Klebstoffresten, Fett, Öl und Resten von Federn zu befreien, brauchen Sie nur ein einfaches Tuch, ein Cuttermesser (*) und etwas Reinigungsmittel. Zuerst werden mit dem Cuttermesser (*) die groben Reste entfernt. Bitte achten Sie unbedingt darauf, das Cuttermesser in einem möglichst flachen Winkel auf den Pfeilschaft anzusetzen. Dieses verhindert das ungewollte Entfernen der Lackierung bei Aluminiumpfeilen sowie bei Carbonpfeilen Beschädigungen der Carbonschicht. Noch einfacher und vor allen Dingen auch sicherer ist ein spezieller Federnentferner. Wer oft Pfeilschäfte neu befiedert und daher vorher die Schäfte säubern muss, sollte sich solch ein Werkzeug gönnen. Wir von Bogensport Deutschland empfehlen Ihnen den The Stripper Federnentferner (*) aus dem Hause Bohning: Nun nehmen Sie einen

Kleiner Praxistipp: So befestigt man schnell und einfach lockere Nocken (Nocks)

Seit der Einführung der sogenannten Insert-Nocks (Einstecknocken) kommt es immer wieder vor, dass einzelne Nocken/Nocks (*) nicht fest im Pfeilschaft oder Bushing (*) sitzen. Das brauchen Sie, um lockere Nocken/Nocks wieder zu befestigen: einen dünnen Bindfaden oder ein kleines Stückchen Klebeband Pfeilschaft mit oder ohne Bushing Cutmesser den locker sitzenden Nock Nehmen Sie den Faden und führen Sie diesen von hinten in das Bushing oder den Pfeilschaft ein. Nun stecken Sie die Nocke ebenfalls von hinten ins Bushing oder den Pfeilschaft und schieben diesen bis zum Nockansatz rein. Den jetzt noch überstehenden Faden entfernen Sie mit einem Cutmesser. Nun sollte die Nocke wieder fest sitzen! Alternativ können Sie die Nocke auch mit einem winzigen Stückchen Klebeband bekleben und somit etwas

Wie baue ich mir einen preiswerten Schießsack für das Bogenschießen?

Es muss nicht immer eine gekaufte Zielscheibe (*) oder ein 3-D-Tier (*) sein. Für den Garten tut es auch ein Schießsack, den man sich schnell und preiswert selber bauen kann. Benötigtes Material: 2 Jutesäcke (alte Kartoffelsäcke) Meine Großeltern haben mir noch einen Riesenvorrat hinterlassen. Sonst einfach mal bei einem Bauern nachfragen, da bekommt meist welche geschenkt. Oder bei uns, Bogensport Deutschland, hier online kaufen (*). Es gibt auch Säcke mit aufgedruckten Motiven (*) speziell für Bogenschützen. Plastiktüten, Verpackungsfolien oder gelbe bzw. blaue Säcke Ich habe einen der Jutesäcke neben meine Mülltonnen gestellt und statt die Plastiktüten oder Verpackungsfolien in den gelben Sack zu stecken, wanderten die einige Wochen lang in den Jutesack. Man kann natürlich auch eine Rolle Abfallsäcke (*)