Zu Beginn möchte ich hier nochmal die Gewichtsverteilung des Körpers ansprechen. Der Bogenschütze verteilt sein Gewicht mit ungefähr 60 % bis 70 % auf die Fußballen und ungefähr 30 % bis 40 % auf die Fersen. Die Hüften sind parallel zum Ziel ausgerichtet. Die Schultern werden jetzt in Linie zum Ziel gebracht (Stützlinie 1-3). Der Bogenschütze hebt seinen Arm an und verriegelt dabei seine Schulter. Dieses bedeutet, dass der Bogenschütze beim Anheben des Bogens seine Schulter zurücknehmen und nach unten hin positionieren muss. In dieser Position muss der Bogenschütze verharren. Durch die zusätzliche Spannung direkt unter dem Brustkasten wird eine zusätzliche Stabilität erreicht. Die Bauchmuskeln sind leicht angespannt (nicht verkrampfen). Grundbedingung hierfür ist, dass beide Schultern so tief wie möglich
