Um zu verstehen, wobei es bei der sogenannten „Platzreife“ geht, lesen Sie bitte unbedingt zunächst den ersten Teil zum Thema. Die allgemeine Sicherheit Da auch ein „Anfängerbogen“ genug Abschussenergie entwickelt, die bei Personen zu ernsthaften Verletzungen führen können, ist das Bogenschießen mit größtmöglicher Vorsicht zu betreiben. Die Bögen unterliegen zwar nicht dem Waffenrecht, können aber aufgrund hoher Zuggewichte und hoher kinetischer Energie tödlich sein. Daher sollten Anfänger nur unter Aufsicht von erfahrenen Trainern oder Schützen trainieren. Besser ausgebildete und erfahrene Schützen haben im Vereinsinteresse die Verpflichtung, auf weniger gut ausgebildete Bogenschützen zu achten und ggf. bei Fehlverhalten einzugreifen. Dieses soll ausschließlich der Sicherheit und dem reibungslosen Trainingsablauf dienen. Sicherheit für Zuschauer, Interessierte und Nichtbeteiligte Vor dem Schießen führt der Bogenschütze
