Bogensport-Lexikon (13): von Pfeilröhre bis Recurvebogen

Wir veröffentlichen in loser Folge Teile unseres Bogensport-Lexikons, das Sie als E-Book direkt hier über Amazon kaufen (*) können. Bogenschießen ist eine der technisch anspruchsvollsten, aber auch faszinierendsten Sportarten. Gerade für Anfänger sprechen Bogenschützen oft eine eigene, verwirrende Sprache: Spinewert, Auszugslänge, Zuggewicht, Berger-Test, Einnocken … was ist das nur alles? Diese und zahlreiche weitere Begriffe aus der Welt des Bogensports erklärt kurz und knapp, aber verständlich und illustriert unser Bogensport-Lexikon (*). Es ist nicht nur Bogensport-Einsteiger gedacht. Auch gestandene „Bogner“ werden hier noch manche, für sie neue Information finden. Pfeilröhre (*): Die verstellbare Röhre eignet sich ausgezeichnet zum Transport von Pfeilen. Pfeilsuchgerät: Metall-Detektor, der dabei hilft, einen Pfeil im Gras oder ähnlichem Bewuchs wiederzufinden. Kann bei Holz- und reinen Carbonpfeilen

Rezension Buch-Neuerscheinung „Wie weit ist das?“

Gerade beim Feldschießen und beim 3D-Schießen ist die richtige Einschätzung der Zielentfernung beim Bogenschießen wichtig für eine gute Trefferlage. Zwar gibt es mittlerweile recht präzise Entfernungsmesser zu kaufen, doch sind diese bei Turnieren in der Regel nicht zugelassen. Und so richtig Spaß macht mir persönlich eine Parcoursrunde ohne „technischen Schnickschnack“ sehr viel mehr Spaß. „Wie weit ist das?“ (*) lautet der Titel eines neu erschienen Buches von Reinhard Heuing. Der Untertitel „Entfernungen schätzen im Bogensport“ beschreibt kurz und knapp, worum es bei diesem Buch geht. Der Autor ist nicht nur Bogenschütze, sondern auch Jäger. Beide Tätigkeiten profitieren ganz erheblich von der richtigen Einschätzung von Entfernungen. Seine Erfahrungen fließen merklich in dieses Buch ein. Die verschiedenen Methoden werden präzise erklärt. Illustriert

Bogensport-Lexikon (12): von „On the shelf“ bis Pfeilrichtzange

Wir veröffentlichen in loser Folge Teile unseres Bogensport-Lexikons, das Sie als E-Book direkt hier über Amazon kaufen (*) können. Bogenschießen ist eine der technisch anspruchsvollsten, aber auch faszinierendsten Sportarten. Gerade für Anfänger sprechen Bogenschützen oft eine eigene, verwirrende Sprache: Spinewert, Auszugslänge, Zuggewicht, Berger-Test, Einnocken … was ist das nur alles? Diese und zahlreiche weitere Begriffe aus der Welt des Bogensports erklärt kurz und knapp, aber verständlich und illustriert unser Bogensport-Lexikon (*). Es ist nicht nur Bogensport-Einsteiger gedacht. Auch gestandene „Bogner“ werden hier noch manche, für sie neue Information finden. On the shelf: Schießen vom Shelf, also der Unterkante des Schussfensters. Oft auch als „Schießen über das Shelf“ bezeichnet. Offener Stand: Position der Füße auf der Schießlinie. Fußspitzen und Fersen stehen