Wunsch und Gruß unter Bogenschützen, die auf Tierbildauflagen (*) oder 3D-Ziele (*) schießen. In der Regel sind dies Schützen, die ihre Wettkämpfe draußen im Wald auf einem 3D-Parcours oder einem Feldbogen-Parcours nach dem Reglement der IFAA austragen. „Alle“ bezieht sich auf die zu schießenden Pfeile und „Kill“ bezieht sich auf die Trefferzone beim 3D-Tier bzw. der Tierbildauflage. Bei einem echten Tier sitzt an dieser Stelle das Herz und ein Treffer dort wäre tödlich (würde das Tier „killen“). Mit dem Gruß „Alle ins Kill“ wünscht man seinem Konkurrenten oder Mitschützen, dass er alle Pfeile in das Ziel schießt. Vor dem Start des Turniers wünscht man dies seinen Gruppenmitgliedern. Text & Foto: © Martina Berg (www.bogensportblog.de) Die mit einem (*) gekennzeichneten Links
Kategorie: Bogensportwissen
Alle ins Gold (Definition)
Wunsch und Gruß unter Bogenschützen, die auf die farbigen Ringscheiben (*) schießen. In der Regel sind dies Schützen, die ihre Wettkämpfe nach dem Reglement der World Archery (WA) austragen. „Alle“ bezieht sich auf die zu schießenden Pfeile und „Gold“ bezieht sich auf die Mitte der Scheibenauflagen, die Gelb ist. Mit dem Gruß „Alle ins Gold“ wünscht man seinem Konkurrenten oder Mitschützen, dass er alle Pfeile in das Ziel schießt. Vor dem Start des Turniers wünscht man dies seinem unmittelbaren Scheibennachbarn. Text & Foto: © Martina Berg (www.bogensportblog.de) Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Martina BergMartina Berg ist Chefin von Bogensport Deutschland. Sie schießt

Die Bogenhand und ihre optimale Platzierung im Bogengriff
Jeder Bogenschütze sollte großen Wert auf die korrekte Ausführung in Bezug auf die Positionierung der Bogenhand im Griff legen. Er greift mit der Bogenhand in die Griffmulde/Griffschale des Mittelteils seines Bogens. Er zieht leicht die Sehne an und platziert seinen Daumenballen so, dass das Ende seines Daumenballes fest in der Mitte des Griffes liegt. Der Druckpunkt liegt somit rechts von der Lebenslinie (RH). Es ist für den Bogenschützen von fundamentaler Wichtigkeit, dass die Bogenhand nicht zu weit rechts oder links positioniert wird. Wird zu weit rechts eingegriffen, so verliert die Sehne beim Abschuss des Pfeiles ihre Schwingfreiheit und wird in der Regel mehr oder weniger stark an den Armschutz des Bogenschützen schlagen. Im Moment des Lösens der Sehne wird zusätzlich