Die Bogensehne – warum, wie oft und wie sollte ich sie wachsen?

Zwar erhöht sich die Lebensdauer einer Bogensehne nur unwesentlich, wenn sie regelmäßig gewachst wird. Trotzdem sollte jeder Bogenschütze der Sehne seines Bogens – egal ob er einen Recurve-, einen Compound- oder einen traditionellen Bogen schießt – ab und zu diese Pflege angedeihen lassen. Sollte man aber nun trotzdem wachsen, wenn die Haltbarkeit nicht verlängert wird? Auf jeden Fall! Denn eine gut gewachste Sehne nimmt bei Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit bedeutend weniger Feuchtigkeit auf und gewährleistet dadurch auch bei Regen noch gute Schüsse. Außerdem werden durch das Wachsen kleine Unebenheiten der Sehne angeglichen. Dadurch schmiegen sich die einzelnen Sehnenstränge besser aneinander. Die Reibung wird minimiert und ermöglicht konstantere Schüsse. Aber auch hier gilt: nicht übertreiben. Denn das Wachs macht die Sehne

Streifschutz oder Brustschutz – wofür brauche ich den beim Bogenschießen?

Jeder Bogenschütze – mit Ausnahme von Compoundschützen – sollte beim Bogenschießen einen Streifschutz (oft auch Brustschutz genannt) tragen. Egal ob Weiblein oder Männlein, ob jung oder alt und unabhängig von der Bogenart. Jeder Recurve-, Blankbogen- oder traditionelle Langbogenschütze wird durch einen Streifschutz besser treffen. Im Moment des Lösens schlägt die Sehne stark nach links und rechts, da sie über die Finger rollt (sogenannte Sehnenparalaxe). Dabei schlägt die Sehne auch – meist ohne das der Bogenschütze dies bemerkt – oft an den Oberkörper. Diese Sehnenbewegung zeigt eindruckvoll die folgende kurze Highspeed-Aufnahme der Firma Beiter: Martina BergMartina Berg ist Chefin von Bogensport Deutschland. Sie schießt intuitiv mit einem Hybridbogen, ist DFBV-Trainerin und Lippische Meisterin mit dem traditionellen Bogen. Als engagierte Händlerin kennt

Welcher Armschutz eignet sich für welchen Bogenschützen?

Warum jeder Bogenschütze einen Armschutz tragen sollte, habe ich hier bereits erklärt. Aber welcher Armschutz ist jetzt der Richtige für Sie? Diese Frage versuche ich in diesem Artikel zu beantworten. Für jeden Armschutz gilt: er sollte einen Verschluss haben, mit dem jeder Bogenschütze in der Lage ist, sich den Armschutz selber anzulegen. Außerdem sollten die Befestigungsriemen möglichst verstellbar sein. Besonders praktisch sind Klick- oder Klettverschlüsse. Der richtige Armschutz für Bogensport-Einsteiger Gerade bei Anfängern, die das Bogenschießen erlernen und bei denen die Technik naturgemäß noch nicht ausgereift und stabil ist, ist ein Armschutz sehr wichtig. Geeignet ist hier ein langer Armschutz, der Ober- und Unterarm abdeckt. Dieser sollte zudem recht stabil und ausreichend dick sein – also am besten Leder oder