Wie baue ich mir einen preiswerten Schießsack für das Bogenschießen?

Es muss nicht immer eine gekaufte Zielscheibe (*) oder ein 3-D-Tier (*) sein. Für den Garten tut es auch ein Schießsack, den man sich schnell und preiswert selber bauen kann. Benötigtes Material: 2 Jutesäcke (alte Kartoffelsäcke) Meine Großeltern haben mir noch einen Riesenvorrat hinterlassen. Sonst einfach mal bei einem Bauern nachfragen, da bekommt meist welche geschenkt. Oder bei uns, Bogensport Deutschland, hier online kaufen (*). Es gibt auch Säcke mit aufgedruckten Motiven (*) speziell für Bogenschützen. Plastiktüten, Verpackungsfolien oder gelbe bzw. blaue Säcke Ich habe einen der Jutesäcke neben meine Mülltonnen gestellt und statt die Plastiktüten oder Verpackungsfolien in den gelben Sack zu stecken, wanderten die einige Wochen lang in den Jutesack. Man kann natürlich auch eine Rolle Abfallsäcke (*)

Die besondere Magie des Bogenschießens

Das Bogenschießen ist die Benutzung eines Bogens und eines Pfeils, meist zu sportlichen Zwecken, aber auch zur Jagd. Das Bogenschießen ist eine der ältesten Jagdformen der Menschheit und wurde über lange Zeit auch als wirkungsvollste und leichte Fernwaffe auf mittleren Distanzen eingesetzt. Als sportliche Betätigung ist das Bogenschießen als Training zur Erlangung der nötigen Fertigkeiten (Treffgenauigkeit) sicher ebenso alt wie der Gebrauch des Bogens als Waffe bei der Jagd oder in kriegerischen Auseinandersetzungen. Beim Bogenschießen geht es stets darum, den Pfeil so exakt wie möglich in ein Ziel zu bringen. Ein Merkmal des Bogenschießens ist die nahezu völlige Geräuschlosigkeit, die insbesondere bei der Jagd gegenüber modernen Schusswaffen einen Vorteil darstellt. Heute steht jedoch der sportliche Aspekt deutlich im Vordergrund. Das

Bestseller-Liste von Books on Demand

Unser Buch „Richtig schießen mit dem Recurvebogen“ (*) klettert auch in der Bestseller-Liste von Books on Demand stetig weiter in Richtung Spitzenplatz: Danke an alle unsere Leser und Buchkäufer! Die mit einem (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Martina BergMartina Berg ist Chefin von Bogensport Deutschland. Sie schießt intuitiv mit einem Hybridbogen, ist DFBV-Trainerin und Lippische Meisterin mit dem traditionellen Bogen. Als engagierte Händlerin kennt sie sich auch mit Compound- und Recurvebögen aus. Zusammen mit Bert Mehlhaff schreibt sie Bücher für Bogenschützen.